Meilensteine aus der Firmengeschichte
Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit finden in Athen statt | Henry Ford vollendete mit dem "Quadricycle" seinen Traum eines vierrädigen, selbstfahrenden Fahrzeugs | Marconi beantragt das britische Patent auf einen Apparat zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale - dies war die Grundlage des Radios |Gründung des Unternehmens SchubertWir sind Österreichs "ältestes" VermessungsbüroDer französische Physiker Becquerel entdeckt die von Uran ausgehende radioaktive Strahlung | Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin |1920- entwickelte das Büro bereits Regulierungspläne im Maßstab 1:1000 - Vorläufer der heutigen Bebauungspläne
1936
- Erstellung des 1. Flächenwidmungsplanes St. Pölten im 6-Farbendruck
1972
- Das Büro wird von DI Hanns H. Schubert übernommen
1973
- DI Hanns H. Schubert wird zum gerichtlich zertifizierten Sachverständigen bestellt
1982
- Mit der Entwicklung von Stadt-, Rad- und Wanderkarten sowie mit der Einführung der Luftbildpläne in Europa wurden völlig neue kartografische Wege beschritten.
Dazu berichtet „Der Standard“: Österreicher erfand Google Earth schon 1982
1984
- Innovationspreis der Handelskammer für die Einführung der Luftbildpläne in Europa, sowie Entwicklung einer neuen Stadt-, Rad- und Erlebniskarten-Generation
1988
- intensive Entwicklung von Raumbezogenen Informationssystemen (RIS)
- Detailvermessung in rund 100 Städten und Gemeinden (2000 Straßenkilometer) als Grundlage für Kommunale Informationssysteme (KIS)
- Intensive Zusammenarbeit mit dem BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) und der Bundes-Architekten- und Ingenieurkammer (BAIK) zur Ausarbeitung der Richtlinien bei der Erstellung der Digitalen Katastralmappe (DKM)
1989
- Regierungsviertel St. Pölten – vermessungstechnische Baubetreuung erstmals mit CAD- Datenbanklösung
- Handbuch zur Erfassung des Österreichischen Straßennetzes für Navigationssysteme
1993
- Eröffnung der Parzellierungswerkstatt im neuadaptierten Büro in St. Pölten
- Waidhofen/Ybbs erhält Kommunales Informations-System KIS
1994
- Ybbs an der Donau - Eröffnung der ersten Filiale eines Österreichischen Ziviltechnikers
1996
- Start für intensive Entwicklungen von datenbankfähigen Gebäude-Bestandsplänen
2000
- Auszeichnung als frauen- u. familienfreundlichstes Unternehmen Niederösterreichs
2004
- Umgründung des Einzelunternehmens in die DI Hanns H. Schubert Ziviltechniker GmbH
2009
- Eröffnung der zweiten Filiale in Neulengbach
- Eintritt von DI Dominik Mesner als geschäftsführender Gesellschafter in die
DI Hanns H. Schubert Ziviltechniker GmbH - Neues Verfahren bei der "Strompfeiler-Absenkung" der St. Georgs-Donaubrücke bei Traismauer
2010
- Eröffnung der dritten Filiale in Krems
2011
- DI Martin Oberzaucher wird neuer Partner und bringt internationale Erfahrungen ein: Geo- Monitoring, Tunnelvermessung, Laserscanning
2012
- DI Martin Oberzaucher wird Prokurist
- Beitritt zur "Charta zur neuen Vereinbarkeit Eltern-Wirtschaft"
2013
- Gründung „Die BIM-Vermesser“ gemeinsam mit dibau ZT
- Eröffnung der 4. Filiale in Amstetten
2015
- Eintritt von DI Martin Oberzaucher als dritter geschäftsführender Gesellschafter
- Neuer Firmenwortlaut "Vermessung Schubert ZT GmbH"
- Eröffnung der 5. Filiale in Wien
NACH OBEN