Seitenbereiche:

Meilensteine unserer Firmengeschichte

Der Grundstein unseres Unternehmens wird gelegt, während Henry Ford gerade sein erstes Automobil "Quadricycle" baut. 1896 gründet Rudolf Wondracek das erste Vermessungsbüro in Österreich und schreibt damit den Beginn unserer Firmengeschichte. Wir sind somit das älteste und mit sieben Standorten eines der größten Vermessungsbüros in Österreich.

Doch trotz unserer langen Historie sind wir keineswegs veraltet. Im Gegenteil! Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Pioniergeist stehen wir immer an vorderster Front der technischen Innovationen.

3 Männer in blauen Jacken mit Firmenlogo stehen nebeneinander mit Rücken zur Kamera

1920

Regulierungspläne im Maßstab 1:1000

Unser Büro entwickelt bereits Regulierungspläne im Maßstab 1:1000

- die Vorläufer der heutigen Bebauungspläne.

1934

Übernahme Ing. Maximilian Schubert

Ing. Maximilian Schubert übernimmt das Vermessungsbüro.

1936

St. Pölten in Farbe

Der 1. Flächenwidmungsplan von St. Pölten im 6-Farbendruck wird von unserem Büro erstellt.

1972

Übernahme DI Hanns H. Schubert

Das Büro wird von DI Hanns H. Schubert übernommen.

1973

Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

DI Hanns H. Schubert wird zum gerichtlich

zertifizierten Sachverständigen bestellt.

1982

Unserer Zeit voraus!

Mit der Entwicklung von Stadt-, Rad- und Wanderkarten sowie mit der Einführung der Luftbildpläne in Europa werden völlig neue kartografische Wege beschritten. Mehr erfahren:
Österreicher erfand Google Earth schon 1982

1984

Innovationspreis der Handelskammer

DI Hanns H. Schubert erhält den Innovationspreis der Handelskammer für die Einführung der Luftbildpläne in Europa, sowie Entwicklung einer neuen Stadt-, Rad- und Erlebniskarten-Generation.

1988

Mittendrin im Digitalen Wandel...

  • Mit unserem fachspezifischen Know-How treiben wir Entwicklung von Raumbezogenen Informationssystemen (RIS) voran.
  • Wir vermessen rund 100 Städte und Gemeinden (2000 Straßenkilometer) als Grundlage für Kommunale Informationssysteme (KIS). Außerdem arbeiten wir eng mit dem BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) und der Bundes-Architekten- und Ingeneurkammer (BAIK) zur Ausarbeitung der Richtlinien bei der Erstellung der Digitalen Katastralmappe (DKM) zusammen.

1989

Das Regierungsviertel entsteht...

  • Auch wir dürfen beim Enstehen des Regierungsviertel St. Pölten
    mitwirken. Erstmals erfolgte die vermessungstechnische Baubetreuung mithilfe der CAD-Datenbanklösung

1993

Eröffnung "Parzellierungswerkstatt"

1993 wird die "Parzellierungswerkstatt" im neuadaptierten Büro in St. Pölten eröffnet. Die Gemeinde Waidhofen an der Ybbs erhält das Kommunale Informationssystem (KIS).

1994

Eröffung in Ybbs an der Donau

Als erster Ziviltechniker in Österreich eröffnen wir einen zusätzlichen Standort. Wir sind nun auch in Ybbs an der Donau vertreten.

1996

Datenbankfähige Gebäude-Bestandspläne

Wir beginnen und arbeiten intensiv an der Entwicklung von datenbankfähigen Gebäude-Bestandsplänen.

2004

Umgründung

Aus dem Einzelunternehmen wird die DI Hanns H. Schubert Ziviltechniker GmbH.

2009

Wir wachsen...

  • Wir eröffnen unsere zweite Filiale in Neulengbach.
  • DI Dominik Mesner tritt als geschäftsführender Gesellschafter 
    in die DI Hanns H. Schubert Ziviltechniker GmbH ein. 
  • Beim Bau der St. Georgs-Donaubrücke bei Traismauer kann mit unserer vermessungstechnischen Unterstützung ein neues Verfahren zur Strompfeiler-Absenkung umgesetzt werden.

2010

Eröffnung in Krems an der Donau

Die dritte Filiale wird in Krems an der Donau eröffnet.

2011

Verstärkung mit internationaler Expertise

DI Martin Oberzaucher wird neuer Partner und bringt
umfangreiche internationale Erfahrungen ein:

  • Geo-Monitoring
  • Tunnelvermessung
  • Laserscanning

2012

Weil Familie mehr ist als nur Privatsache

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist maßgeblich für die Zufriedenheit im Arbeitsleben. Wir unterzeichnen die "CHARTA ELTERNWIRTSCHAFT". Mehr Infos zur Charta finden Sie im untenstehenden Link.
  • DI Martin Oberzaucher wird Prokurist.
CHARTA ELTERNWIRTSCHAFT

2013

Wir wachsen weiter...

  • Gemeinsam mit dibau ZT gründen wir "Die BIM-Vermesser".
  • In Amstetten eröffnen wir unsere vierte Filiale

2015

"Vermessung Schubert ZT GmbH"

DI Martin Oberzaucher tritt als geschäftsführender Gesellschafter ein.

Es folgt die Umbenennung in "Vermessung Schubert ZT GmbH".

Wir eröffnen unsere fünfte Filiale in Wien.

2016

Großes Jubiläum!

  • Wir feiern ganz groß und dazu haben wir auch allen Grund! Anlässlich unseres 120. Geburtstags halten wir eine große Jubiläumsfeier ab. Geladen sind zahlreiche Vertreter aus Politik und regionalen Medien. 
  • DI Hanns H. Schubert übergibt die Geschäftsführung an DI Dominik Mesner und DI Martin Oberzaucher, bleibt jedoch weiterhin als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger tätig.
Videopräsentation 120 Jahre Schubert

2020

Neue Laserscan-Technologie zieht bei uns ein...

Die Anschaffung des mobilen Laserscanners "Leica Pegasus:Two Ultimate" ermöglicht uns das schnelle und effiziente Vermessen von Straßen - ganz ohne Straßensperren. Wir bauen die Zusammenarbeit mit der ASFINAG aus und vermessen einen großen Bereich des österreichischen Autobahnnetzes... ganz unbemerkt.

2024

Ein sehr ereignisreiches Jahr...

  • Wir eröffnen eine weitere Filiale in Langenlois.

  • Unser Team St. Pölten braucht mehr Platz und zieht in das neue, moderne Büro in der Mariazeller Straße 43. Eine besondere Herausforderung ist das Plan-Archiv, welches bis 1895 zurückreicht.

  • Wir investieren in neuesten Fortschritt der Technologie: Unser Instrumenten-Fuhrpark wird um den Leica Pegasus TRK700 Evo erweitert.