Risikofaktor Digitale Katastralmappe
In der heutigen Zeit ist der einfache Zugang zu verlässlichen Informationen unverzichtbar. Die digitale Katastralmappe ermöglicht schnellen Zugriff auf Dokumente sowie Pläne zum Grundstück und ist somit ein wichtiges Werkzeug für Planung und Bau. Jedoch birgt das Vertrauen auf die Richtigkeit der Daten potenzielle Risiken.
Bei Vermessung Schubert bieten wir Ihnen die Erhebung, Überprüfung sowie Risikobewertung der vorhandenen Unterlagen Ihres Grundstückes sowie die Erstellung aktualisierter, rechtssicherer Planurkunden.
Was ist die digitale Katastralmappe?
Diese digitale Form ermöglicht eine rasche Einsichtnahme, was sie für Grundstückseigentümer, Planer, Architekten und Baumeister besonders attraktiv macht.
Die Risiken der digitalen Katastralmappe
Trotz ihrer Vorteile kann die digitale Katastralmappe auch Risiken mit sich bringen. Fehlerhafte oder ungenaue Daten können zu Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Besonders beim Hausbau bzw. Um- oder Zubau ist es entscheidend, sich auf die Richtigkeit der Informationen verlassen zu können, um kostspielige Fehlplanungen zu vermeiden.
Ein häufiges Problem ist die unzureichende Qualität bzw. Rechtssicherheit der Grundgrenzen.
Nicht immer wurden alle Unterlagen zu den Grundgrenzen digitalisiert oder aber sie wurden teilweise durch Kriege oder Naturkatastrophen zerstört. Des weiteren gibt es neuere gesetzliche Normen, die vor 100 Jahren noch nicht notwendig waren.