Wie komme ich zu einer Vermessungsurkunde?
Eine Vermessungsurkunde ist ein entscheidendes Dokument für jeden Grundstückseigentümer. Sie bestätigt die exakte Lage und die Grenzen Ihres Grundstücks und ist oft unerlässlich für Bauvorhaben, Grundstücksverkäufe oder Erbschaften. Aber wie gelangen Sie zu dieser wichtigen Urkunde?
Wir von Vermessung Schubert erstellen höchstpräzise Vermessungsurkunden, in der alle Grenzen klar und eindeutig eingezeichnet sind. Aber wir unterstützen Sie auch bei allen Behördenwegen, die für die abschließende rechtliche Sicherung Ihrer Grundgrenzen erforderlich sind. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Schritte zur Vermessungsurkunde
1
Beratung
Wir bieten eine ausführliche Beratung, um Ihnen die rechtlichen Aspekte bzw. möglichen Herausforderungen zu erläutern und Ihnen ein passendes Angebot zu erstellen. Unser Ziel ist es, Ihr Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
2
Erhebungen
Wir sammeln Informationen zur Entstehungsgeschichte der beteiligten Grundstücke und klären die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese Daten sind wichtig für die Erstellung Ihrer Vermessungsurkunde.
3
Grenzbegehung
In einer Grenzbegehung vor Ort, zu der die Grundstückseigentümer und Nachbarn eingeladen sind, erläutern wir die offiziellen Unterlagen. Gemeinsam legen wir den Grenzverlauf fest und markieren ihn in der Natur. Das Ergebnis wird in einem Protokoll festgehalten.
4
Vermessung
Wir messen die Grenzen Ihres Grundstücks genau ein und schließen sie an das amtlichen Festpunktfeld an. So sind die Grenzpunkte jederzeit genau nachvollziehbar und rekonstruierbar.
5
Erstellung der Vermessungsurkunde
6
Behördliche Einreichung
7